Quantcast
Channel: Kunst – Mit Vergnügen Berlin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 174

Artvergnügen #64 – Unsere zehn Kunsttipps für den Juli

$
0
0

Titel_REIF_Abschlussausstellung

Dass Fußball und Kunst gut zusammenpassen, haben wir euch schon im letzten Artvergnügen gezeigt. Damit ihr aber auch nach dem Ende der WM nicht unbeschäftigt bleibt, empfehlen wir euch 10 Ausstellungen, die ihr auf euren Touren zwischen den Eisdielen dieser Stadt nicht verpassen dürft! 1. Rundgang – Universität der Künste img_59-2
© Universität der Künste
Jedes Jahr gleich, nur mit anderer Kunst. Jedes Jahr gut: der UdK-Rundgang mit den Arbeiten der vier Fakultäten Bildende Kunst, Musik, Gestaltung und Darstellende Kunst, die in ihre Werkstätten, Ateliers und Proberäume laden. Hier gibt's das Programm für alle Standorte. Freitag, 18. Juli, 13:00 – 22:00 Uhr | Samstag, 19. Juli, 11:00 – 22:00 Uhr | Sonntag, 20.Juli, 11:00 – 20:00 Uhr 2. Julian Rosefeldt – ARNDT Berlin 02_JulianRosenfeldt_TheShipOfFools_web
© Julian Rosefeldt, The Ship of Fools (II), 2007, lightjet print from the film: The Ship of Fools
Der in München geborene Künstler Julian Rosenfeldt beschäftigt sich seit jeher mit der deutschen Geschichte zwischen Mythos und nationaler Identität. Ende der 1990er Jahre zog es ihn nach Berlin, von wo aus er seine Beobachtungen auf ganz Europa ausweitete: ein wankender Kontinent vergiftet vom Kapitalismus mit immer dichter werdenden Wolken. ARNDT zeigt sowohl fotografische als auch Videoarbeiten zu diesem Thema, bevor Teile davon diesen November in die TATE Modern nach London ziehen. 16. Juli – 20 August ARNDT Berlin Potsdamer Straße 96 Dienstag – Samstag, 11:00 – 18:00 Uhr 3. Synthetisch vernünftig – LEAP 03_LEAP_Synthetisch-vernünftig
© LEAP
Man hat fast den Eindruck, dass das LEAP und seine klugen Ausstellungen gleich doppelt die Nische verlassen haben: In das 5-fache seiner bisherigen Räume gezogen, erscheint Medienkunst auch eine erweiterte Anhängerschaft gefunden zu haben. Erneut gibt es eine Gruppenshow, zu der unter anderem Paolo Cirio geladen wurde, dessen Face-to-Facebook-Projekt vor einigen Jahren rechtliche Wellen geschlagen hat. Bis 01. August, Eröffnung 11. Juli, 19:00 Uhr LEAP Leipziger Straße 63 Dienstag – Samstag, 12:00 – 18:00 Uhr 4. Marianne Eigenheer und Paul Neagu – Galerie Volker Diehl 04_GalerieVolkerDiehl
© Marianne Eigenheer, ESW8, 2013
Zum ersten Mal werden die Schweizerin und der Rumäne zusammen in einer Ausstellung gezeigt. Was sie verbindet? Die Visualisierung von Bewegung, zumindest der Wunsch, sie in all ihren Ebenen darstellen zu können. Dabei setzen beide auf unterschiedliche Bildsprachen, die zusammen einen schönen Dialog ergeben. Bis 6. September Galerie Volker Diehl Niebuhrstraße 2 Dienstag – Freitag 11:00 – 18:00 Uhr, Samstag 11:00 – 14:00 Uhr 5. Tue Greenfort – Galerie Johann König 05_opening_reception_4_july_2014_6
© Tue Greenfort VIS VITALIS
Der Ausstellungstitel "VIS VITALIS" steht übersetzt für die Kraft des Lebens, eine Materie, mit der sich der dänische Künstler Tue Greenfort in den letzten Jahren gründlich beschäftigt hat. Ein Neudenken der Natur ist sein Anliegen, bekräftigt durch einschlägiges mediales Bildmaterial, das sich beim Betrachter einbrennt und die Krisen der heutigen Welt abzeichnet. Zwischen Macht, Ohnmacht und einer Verpflichtung des Menschen gegenüber der Natur ruft er zum Engagement im Kleinen auf und soll damit Recht behalten. Bis 9. August Galerie Johann König Dessauer Straße 6–7 Dienstag – Samstag, 10:00 – 18:00 Uhr 6. Otto Piene – Neue Nationalgalerie NNG_Proliferation_of_the_Sun_1966_67_1_gr (1)
© The Proliferation of the Sun, 1966-1967, Galerie Art Intermedia, Köln, 1967, Walter Vogel
Inside-Out: Zur Eröffnung der Otto-Piene-Ausstellung macht die Neue Nationalgalerie das Medium des Malers, die Natur und ihre Wissenschaften zum Leitmotiv. Seine Handmalereien auf 1000 Glas-Dias launchen am 19. Juli mit einem Sky-Art-Event, das, wie es der Name schon sagt, den Himmel zum Canvas macht. Bis 31.August, Eröffnung: 19. Juli im Freien Neue Nationalgalerie Kulturforum Potsdamer Straße 50 Montag – Sonntag, 22:00 – 03:00 Uhr 7. REIF Abschlussausstellung der Kunsthochschule Weissensee – Kühlhaus Berlin
01_REIF_Abschlussausstellung  © Winkler / Behn
Die AbsolventInnen der Studiengänge Malerei, Bildhauerei und Raumstrategien stellen ihre mit Spannung erwarteten Abschlussarbeiten in den schönen Räumen des Kühlhauses am Gleisdreieck vor. Besonders freuen wir uns schon auf die Werke von Valeska Rein und das begleitende Rahmenprogramm, das uns an den heißen Tagen nicht ins Sommerloch fallen lässt. 19. – 27. Juli, Eröffnung: 18. Juli, 19:00 Uhr Kühlhaus Berlin Luckenwalder Straße 3 täglich 14:00 – 19:00 Uhr 8. Harun Farocki – Hamburger Bahnhof 08_Harun_Farock_Immersion
© Harun Farocki: Ernste Spiele III: Immersion, 2009. Videostill, Harun Farocki 2009
"Die Lieblingskleider, die Männer und Frauen während ihrer Arbeit getragen haben" (1999/2000) und "Gesamtbesitz" (2002) ergeben als Gesamtbild die Ausstellung "Everyday Life". Ebenfalls zum Alltag zählen Computerspiele, für amerikanische Soldaten zusätzlich als Kriegstraining. Neben "Everyday Life" wird im Hamburger Bahnhof Harun Farockis dokumentarische Videoserie "Ernste Spiele" gezeigt. "Ernste Spiele" bis 18. Januar, "Everday Life" unbeschränkt Hamburger Bahnhof Invalidenstraße 50-51 Dienstag, Mittwoch, Freitag 10:00 – 18:00 Uhr, Donnerstag, Samstag, Sonntag 10:00 – 20:00 Uhr 9. Walker Evans – Martin-Gropius-Bau 09_walker_evans_man_posing_media_gallery_res
© Collection of Clark and Joan Worswick, Walker Evans Archive, The Metropolitan Museum of Art
Fotograf Walker Evans schuf über Jahrzehnte hinweg ein dokumentarisches Bild vom Leben und Arbeiten in Amerika. Über 200 seiner Bilder werden jetzt im Original ausgestellt und zeigen die Jahre von 1928–1974. Bis zur Eröffnung müsst ihr euch zwar noch ein bisschen gedulden, aber wir scharren jetzt schon mit den Hufen. 25. Juli – 9. November Martin–Gropius–Bau Niederkirchnerstraße 7 Mittwoch – Montag 10:00 – 19:00 Uhr, bis zum 10. August verlängert bis 20:00 Uhr 10. Chris Martin – KOW Berlin 10_KOW
Exhibition View © KOW Berlin
Der Künstler Chris Martin sagte selbst einmal "Once you realize, if you can’t do the right thing, you can’t do the wrong thing, either" und sollte damit Recht behalten. Nicht nur der Ausstellungstitel "Cool Drink On A Hot Day" passt perfekt in den Berliner Sommer, sondern auch die volle Ladung an Farbe, Glitzer und gute Laune. Bis 27. Juli KOW Berlin Brunnenstraße 9 Mittwoch – Samstag, 12:00 – 18:00 Uhr - Im letzten Artvergnügen haben wir uns angeschaut, was Fußball mit Kunst und Kunst mit Fußball gemeinsam hat. Noch mehr Artvergnügen gibt es hier.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 174

Trending Articles